top of page

Augenoptische Versorgung Teil2

Die hier aufgeführte Aufgabe stellt lediglich eine Orientierungshilfe dar.

 

  • Kunden über Brillengläser nach Glasstärke, Glastyp, Werkstoff, Veredelung und

       Farbgebung unter Berücksichtigung der individuellen Sehanforderung beraten,

 

  • Brillenfassung voranpassen,

 

  • Zentrierdaten ermitteln,

 

  • Brillengläser in die vorangepasste Fassung nach ermittelten Zentrierdaten mit einer automatischen Randschleifmaschine einarbeiten,

 

  • Die Endanpassung vornehmen und Kunden in den Gebrauch einweisen

 

 

Folgendes kann / darf zur Arbeitsprobe verwendet / vorbereitet werden:

Infomedien wie z.B.

  • Mustergläser für Glasfarben und Vergütungen jeglicher Art,

  • Musterbrillen,

  • Broschüren für Produktvorführung,

  • Glas- / Produktpreislisten.

Arbeitsmaterialien wie z.B.

  • Folienstift,

  • Durchmesserschablonen,

  • Millimeter-Papier,

  • Taschenlampe,

  • Pupillometer,

  • Messstab,

 

 

Bitte achten Sie auf die von der Berufsgenossenschaft vorgegebenen Arbeitsschutzregeln

* alle Angaben ohne Gewähr

BMWi_ab 2014 .jpg
170203_Sen_InArSo_logo_hoch_RGB.jpg

Augenoptiker- und Optometristen Innung Berlin
 

Augenoptiker- und Optometristen-Innung Berlin
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Apostel-Paulus-Str. 12
D - 10825 Berlin

Tel.  030 / 782 60 24
Fax  030 / 782 40 37
Email:info@aoi-berlin.de

Geschäftszeiten:
Mo. - Fr.   08:00 - 16:00

bottom of page